Ferienbetreuung für pflegebedürftige Senioren

Inhaltsverzeichnis
Sommerzeit ist Ferienzeit! Doch viele pflegende Angehörige verreisen selten. Dabei können schon wenige Tage genügen, um die Batterien aufzuladen und gelassener durch den Pflegealltag zu gehen.  Eine Ferienbetreuung für pflegebedürftige Senioren macht’s möglich! Auch gibt es Optionen, wenn Sie gemeinsam Ferien machen möchten. 

Die 24-Stunden-Ferienbetreuung für pflegebedürftige Senioren

Eine 24-Stunden-Ferienbetreuung ist ähnlich wie die Versorgung durch Angehörige. Entweder können Bekannte oder Verwandte sich um die pflegebedürftige Person kümmern, während der eigentliche pflegende Angehörige Ferien macht. Oder eine Spitex-Organisation übernimmt diese Aufgabe. 

Möglich ist auch, dass eine Betreuerin oder ein Betreuer im Haus des Pflegebedürftigen wohnt. Diese übernimmt Pflege- und Betreuungsaufgaben, wie Hilfe bei der Körperhygiene, bei den Mahlzeiten, bei der Medikamenteneinnahme und bei Aktivitäten.  

Die sogenannte 24-Stunden-Pflegefachkraft kann bestens die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Seniors erfüllen. Somit kommt diese Form der individuellen Betreuung einer Versorgung durch die Angehörigen sehr nah. 

Je nach dem Grad der Hilfsbedürftigkeit leistet eine Betreuungsperson Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich und übernimmt einfache pflegerische Tätigkeiten.  

Für einen Notfall: Gut zu wissen

Mit einer Limmex Notrufuhr können Sie mit einem einzigen Knopfdruck einen Alarm auslösen. Je nach dem gebuchten Notrufservice erreichen Sie eine Ihrer privaten Kontaktpersonen oder die 24 Std. Notrufzentrale. Über die Sprecheinheit in der Uhr können Sie die benötigte Hilfe anfordern und per GPS kann Ihr Standort lokalisiert werden, damit die Hilfe sie schnellstmöglich erreicht.

Eine Ferienbetreuung für Senioren – die Kurzzeitpflege 

Möchten Sie als pflegender Angehöriger alleine verreisen, ist auch eine Kurzzeitpflegeeinrichtung als Ferienbetreuung eine Möglichkeit. Viele Alters- und Pflegeheime bieten die Kurzzeitpflege an. Dort wird der pflegebedürftige Senior rund um die Uhr professionell betreut. Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Pflegekosten; für die Betreuung sowie für Kost und Logis müssen Sie selbst aufkommen.

Für die Kurzzeitpflege halten viele Pflegeheime Betten frei. Am besten Sie kümmern sich frühzeitig um einen Platz, denn häufig sind diese schon lange im Voraus ausgebucht. 

Kurzzeitpflege in der Nähe des Ferienortes

Es gibt auch die Option, Ihren Angehörigen in der Nähe Ihrer Feriendestination in einer Kurzzeitpflege unterzubringen – sofern dort eine passende Einrichtung vorhanden ist. Die Vorteile: Sie können sich am Ferienort von der täglichen Pflege erholen und trotzdem jederzeit Ihren Angehörigen besuchen.

Weiter gibt es Pflegehotels, in denen sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erholen können.  Häufig bieten diese sogar eine Kurzzeitpflege an.

Tipp: Beim gemeinsamen Urlaub sollten Sie sich auch auf Ihre eigene Erholung konzentrieren. Schalten Sie ab, machen Sie etwas mit anderen Menschen und nehmen Sie sich Zeit für schöne Dinge. 


Ferien mit Betreuung – gemeinsam verreisen 

Eine weitere Option, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen verreisen möchten: Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Reisebüros, die entsprechende Arrangements anbieten. Oft reisen Ehepaare gemeinsam, bei denen ein Ehepartner den anderen pflegt. Bei Bedarf kümmert sich das Reisebüro um eine umfassende Betreuung während der Reise und am Ferienort. 

Zur Dienstleistung von Ferien für Senioren mit Betreuung gehört, dass professionelle Pflegekräfte ständig vor Ort sind und die Reisenden bei allen Aktivitäten begleiten. Pflegende Angehörige haben so mal Freizeit, während ihre Liebsten betreut werden. 


Was ist wichtig für Ferien mit Pflegebedürftigen? 

Barrierefreie Unterkünfte

Wählen Sie eine Unterkunft, die barrierefrei ist und den individuellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person entspricht. Überprüfen Sie, ob die Zimmer rollstuhlgerecht sind, ob es Aufzüge gibt und die Badezimmer über entsprechende Hilfsmittel wie Haltegriffe oder Duschsitze verfügen. 

Medizinische Versorgung

Informieren Sie sich im Voraus über die medizinische Versorgung am Reiseziel. Stellen Sie sicher, dass es in der Nähe der Unterkunft eine Apotheke oder ein medizinisches Zentrum gibt. Halten Sie auch die notwendigen medizinischen Unterlagen, Rezepte und Medikamente griffbereit. 

Transportmöglichkeiten

Überlegen Sie, wie die pflegebedürftige Person während der Reise mobil sein soll. Prüfen Sie, ob der öffentliche Nahverkehr barrierefrei ist oder ob Sie ein barrierefreies Fahrzeug oder einen Rollstuhltransport arrangieren müssen. 

Betreuung und Unterstützung

Stellen Sie sicher, dass während der Ferien eine angemessene Betreuung und Unterstützung für die pflegebedürftige Person vorhanden sind. Dies kann ein professioneller Pflegedienst oder ein Betreuer vor Ort sein. Klären Sie im Voraus, welche Art von Unterstützung benötigt wird und wie sie organisiert werden kann. 

Aktivitäten und Ausflüge

Planen Sie Aktivitäten und Ausflüge, die den Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person entsprechen. Achten Sie auf barrierefreie Sehenswürdigkeiten, ruhige Orte und Aktivitäten, die körperlich und geistig angemessen sind. 

Notfallplan

Erstellen Sie einen Notfallplan, falls unerwartete medizinische oder pflegerische Situationen auftreten. Notieren Sie wichtige Kontaktnummern, Adressen von Spitälern oder Pflegeeinrichtungen und halten Sie die erforderlichen Versicherungsunterlagen griffbereit. 

Der Mehrgenerationen-Urlaub

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ferien mit mehreren Generationen der Familie zu planen. So hat auch der pflegende Angehörige einmal Zeit für sich und kann entspannen, während der pflegebedürftige Angehörige in der Zeit von der jüngeren Generation unterstützt und versorgt wird. 

Wichtig bei einem betreuten Urlaub für pflegebedürftige Senioren ist, dass im Vorfeld eine sorgfältige Planung und Abstimmung mit den Pflegekräften stattfindet. In diesem Zusammenhang sollten Sie etwa klären, welche Pflegehilfsmittel Sie eventuell mitbringen müssen. 

Reise und Ziel sollten sich selbstverständlich an den individuellen Möglichkeiten orientieren und die Umgebung am Urlaubsort nicht allzu weit entfernte Ziele für kleinere Ausflüge ohne schwierige Wegstrecken bieten. Im Prinzip spricht auch nichts gegen eine Flugreise oder Kreuzfahrt, wenn ärztliche Bedenken dem nicht entgegenstehen.  

Picture of Redaktion Limmex
Redaktion Limmex

Weitere aktuelle Artikel​

Symbolbild zum Thema Hitzetipps: Eine Seniorin sitzt vor einem Ventilator.

Schlechter Schlaf, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme: Viele ältere Menschen kommen mit Hitze schlecht zurecht. Die gute Nachricht: Mit …

Eine Seniorin schiebt ihren pflegebedürftigen Mann im Rollstuhl.

Sommerzeit ist Ferienzeit! Doch viele pflegende Angehörige verreisen selten. Dabei können schon wenige Tage genügen, um die …

Glückliche Grossmutter mit ihrer Enkelin zu Hause.

Das Ferienzimmer im Altersheim, der Pflegehelferkurs oder der Mahlzeitendienst: Das sind nur einige unserer Lifehacks, die das …

Kontakt

Sie benötigen noch mehr Informationen oder wollen die Limmex Notrufuhr kennenlernen? Dann einfach Formular ausfüllen, absenden und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Datenschutz

HINWEIS: Bei einem Klick auf den Button SENDEN kommt es nicht zu einem Vertragsabschluss.

Newsletter

Einfach ausfüllen und Ratgeber bekommen!

Einfach ausfüllen und Checkliste bekommen!

Einfach ausfüllen und Ratgeber bekommen!

Einfach ausfüllen und Ratgeber bekommen!

Einfach ausfüllen und 10% Rabatt sichern!

Gutschein 10%